Sie sind hier:
  • Service

Service

Adresse und Telefonnummer

  • Postanschrift
    Am Wall 198
    28195 Bremen
    Tel +49 421 361 58562
    Fax +49 421 496 58562
    (Tag- und Nachtbriefkasten im Eingangsbereich Am Wall 198)

Leichte Sprache

Lieber Leser, liebe Leserin,

ich heiße Jörg Schnitzler.

Ich bin der Leiter
vom Sozial-Gericht in Bremen.

Ich freue mich,
dass Sie auf unserer Internet-Seite sind.
Und dass Sie Interesse an unserer Arbeit haben.

Sie möchten wissen,
was das Sozial-Gericht in Bremen macht?
Sie möchten einen Überblick haben?
Dann können Sie sich die Überschriften ansehen.
Dazu klicken Sie auf: Inhaltsübersicht
Das Wort finden Sie auf dieser Internet-Seite: unten in der Mitte.

Oben auf der Seite gibt es mehrere Felder zum Anklicken.
Dort stehen die Wörter: STARTSEITE;DAS GERICHT;VERFAHREN
und noch ein paar mehr.

Sie möchten wissen,
welche verschiedenen Themen es beim Sozial-Gericht gibt?
Dann klicken Sie auf: DAS GERICHT
Dort steht auch viel zu unserer Arbeit beim Sozial-Gericht.
Viel zu unserer Arbeit finden Sie in unseren Geschäfts-Berichten.
Dazu klicken Sie oben auf: Geschäftsberichte

Zum Punkt VERFAHREN
Verfahren nennt man den Ablauf,
wenn es einen Streit vor Gericht geben soll.

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten beim Gericht wissen?
Dann klicken Sie oben auf das Wort: VERFAHREN
Dort stehen auch verschiedene Möglichkeiten,
was das Gericht macht.
Zum Beispiel:
Wann es ein schnelles Verfahren gibt.
Das schnelle Verfahren heißt: Eil-Verfahren.

Auf dieser Seite finden Sie auch:
Oft gestellte Fragen und unsere Antworten.
Wenn Sie Fragen und Antworten lesen möchten:
Klicken Sie oben auf der Seite unter VERFAHREN auf: Häufige Fragen

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
Ich hoffe: Sie finden auf unserer Seite, was Sie suchen.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Schnitzler
Leiter Sozial-Gericht

Verordnung zur verpflichtenden Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs für professionelle Beteiligte

Verordnung zur verpflichtenden Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs für professionelle Beteiligte (pdf, 55.6 KB)

Elektronischer Rechtsverkehr

Beim Sozialgericht Bremen können in allen Verfahrensarten elektronische Dokumente eingereicht werden.

Informationen zu den Bearbeitungsvoraussetzungen und die erforderliche Übertragungssoftware EGVP sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung des elektronischen Gerichtspostfachs können Sie unter www.justiz.bremen.de erhalten.

Über etwaige aktuelle Störungen der elektronischen Gerichtspostfächer können Sie sich unter www.justiz.bremen.de
informieren.

Gemeinsame Rechtsantragstelle des Justizzentrums Am Wall

für das Finanzgericht, Sozialgericht, Landessozialgericht, Verwaltungsgericht, Oberverwaltungsgericht

Rechtsantragstelle Bremen:
im Justizzentrum am Wall,
Am Wall 198, 28195 Bremen
Telefonische Terminvereinbarung unter Telefon: 0421 361-16043
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Rechtsantragstelle Bremerhaven:
im Arbeitsgericht Bremen-Bremerhaven,
Brookstr. 1, 27580 Bremerhaven
Telefonische Terminvereinbarung unter Telefon 0421 361-16043
in der Zeit von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
für Termine am Dienstag und Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Hinweis:
Die Antragsaufnahme in Bremerhaven erfolgt per Videokonferenz durch eine:n Mitarbeitende:n in Bremen.

Entgegennahme von Klagen und vorläufigen Rechtsschutzgesuchen, Prozesskostenhilfe

Die Gemeinsame Rechtsantragstelle nimmt Klagen und Eilanträge zur Niederschrift entgegen und hilft bei der Formulierung.
Den im weiteren Verfahren anfallenden Schriftverkehr haben die Beteiligten selbst zu erledigen.
Beteiligte können Anträge und Klagen auch selbst schreiben und einreichen.
Die Gemeinsame Rechtsantragstelle hilft auch telefonisch beim Ausfüllen der Formulare.

Formulare für die besonders häufigen Klage- und Antragsarten finden Sie hier

Was müssen Sie mitbringen?

  • Bringen Sie bitte einen amtlichen Lichtbildausweis mit (Personalausweis oder Reisepass).
  • Bringen Sie bitte zur Antragsaufnahme alle den Rechtsfall betreffenden Unterlagen, insbesondere bereits ergangene Bescheide mit.

Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation grundsätzlich auf Deutsch erfolgt. Sie können sich gerne von einer Person begleiten lassen, die deutsch spricht.

Für die Rechtsverfolgung kann Prozesskostenhilfe beantragt werden. Prozesskostenhilfe kann bewilligt werden, wenn die Kosten der Prozessführung nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen nicht, nur zum Teil oder nur in Raten aufbringen kann.

Die Formulare und Hinweise zur Beantragung von Prozesskostenhilfe finden Sie hier

Hinweis

Eine Rechtsberatung darf durch die Mitarbeiter:innen der Gemeinsamen Rechtsantragstelle nicht erfolgen. Es können vor allem keine Angaben zu den Erfolgsaussichten einer Klage oder eines Antrags gemacht werden.

Eine solche Beratung wird durch

  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie

kostenlos durch

  • die Öffentliche Rechtsberatung der Arbeitnehmerkammer Bremen mit Geschäftsstellen in Bremen, Bremen-Nord und Bremerhaven im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen und
  • den Bremischen Anwaltsverein in den Amtsgerichten Bremen, Bremen-Blumenthal und Bremerhaven

durchgeführt.

Nähere Informationen zur kostenlosen Rechtsberatung erhalten Sie unter:
https:/www.arbeitnehmerkammer.de
https://www.anwaltsverein-bremen.de

Berufe/Ausbildung/Praktika

Informationen zu den Themen Beruf, Ausbildung und Praktika in der Justiz finden Sie hier

Ihre Bewerbung für Stellen als Richterin bzw. als Richter senden Sie bitte an den Präsidenten des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen, Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Georg-Wilhelm-Straße 1, 29223 Celle. Im Übrigen wird auf die Seite des Landessozialgerichts verwiesen, siehe https://landessozialgericht.niedersachsen.de/startseite/karriere/.